Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
Webseite 2Foto: ©David Brandt

Mehr als Märchen

Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen 
und in der Welt der Literatur

5. Apr 15. Mär 26

KI generiert: Ein Mann in historischer Kleidung spricht zu einer Gruppe von Kindern in einem Museum oder historischen Raum. Im Hintergrund sind Vitrinen und eine Büste zu sehen.

Programm

Mehr als Märchen
Webseite 2
Mehr als Märchen

Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen 
und in der Welt der Literatur

5. Apr 15. Mär 26

Die Romantik in Dresden und ihre Akteure
Kügelgenhaus
Die Romantik in Dresden und ihre Akteure

Die ständige Ausstellung

Alle Ausstellungen

Mehr entdecken

SILVANA
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person mit einer Hirschmaske und einem mit Blättern verzierten Umhang in einem Wald. Die Szene vermittelt ein mystisches, naturverbundenes Erscheinungsbild.
SILVANA

Carl Maria von Webers romantische Oper als Inszenierung der Landesbühnen Sachsen

Sa 25. Okt | 17:00

Carl Christian Vogel von Vogelstein
Mit Anmeldung
Amerling Bildnis Vogelstein
Carl Christian Vogel von Vogelstein

Ein Dresdner Hofmaler 

Mi 29. Okt | 18:00

Ein unbekannter Historienmaler?
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt das Porträt eines Mannes mit braunen Haaren, der einen blauen Anzug und ein weißes Hemd trägt. Der Hintergrund ist schlicht und in dunklen Farbtönen gehalten.
Ein unbekannter Historienmaler?

Zum Werk Gerhard von Kügelgens

Mi 5. Nov | 18:00

Jüdische Zeitzeugen aus der ehemaligen Sowjetunion
Mit Anmeldung
KI generiert: Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Mauer mit einer Gedenktafel, möglicherweise bei einer Gedenkveranstaltung oder Besichtigung. Die Gruppe besteht aus verschiedenen Altersgruppen, was auf ein gemeinsames Interesse oder eine Gemeinschaftsaktivität hinweist.
Jüdische Zeitzeugen aus der ehemaligen Sowjetunion

Ihr Weg nach Dresden in den 1990er Jahren

Sa 8. Nov | 17:00

Geliebte oder Spionin?
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein historisches Porträt einer Frau mit einem eleganten Hut und einem anspruchsvollen Kleid. Sie blickt direkt zum Betrachter, und der Stil vermittelt eine klassische, zeitgenössische Ästhetik.
Geliebte oder Spionin?

Aus dem Leben der Gräfin von Kielmannsegge

Mi 12. Nov | 18:00

Nichts Neues im Westen
Mit Anmeldung
KI generiert: Dieses Bild zeigt ein Porträt eines Mannes mit zerzaustem Haar und einem dichten Bart, der nachdenklich in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist dezent und lenkt den Fokus auf das ausdrucksstarke Gesicht des Mannes.
Nichts Neues im Westen

Mussorgskis »Bilder einer Ausstellung« – ein russischer Triumph?

Sa 15. Nov | 17:00

Gesamtes Programm
Hauptstr Mit Kueg 2011 03 19

Über das Kügelgenhaus

In dem einstigen Wohnhaus des herausragenden Porträtmalers Gerhard von Kügelgen können Sie sein Schaffen in seinem Atelier hautnah kennenlernen und in authentischer Atmosphäre das kulturelle Leben der Stadt in der Zeit von 1790 bis 1830 nachempfinden. 

mehr erfahren