
»Des Kaisers neue Kleider«
Eine Hommage an Hans Christian Andersen
Die Märchen von Hans Christian Andersen sind für Jung und Alt eine Inspiration. Cora Chillcott widmet sich expressiv den bekannten Märchen und findet eigene, neue Wege, um Andersen zu lesen und zu deuten.
- Cora Chillcott (Lesung)
- Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

»Was ich Dir schrieb, kommt alles aus dem Herzen...«
Briefe von Müttern an ihre Kinder
Berühmte Menschen haben sorgende Mütter, die ihnen einen erfolgreichen Weg ins Leben ebneten. Briefe dieser berühmten Frauen aus mehreren Jahrhunderten, u. a. von Johanna Schopenhauer, Elisabeth Goethe, Clara Schumann, Käthe Kollwitz und Astrid Lindgren geben einen Eindruck in ihren Lebensalltag, ihre Freude und Trauer, Sorgen und Hoffnungen. Sie geben Rat, Bitte und Anweisung und zeigen in aller Vielfalt ihre Liebe. Verwoben, ergänzt und vertieft werden die Texte mit der facettenreichen Musik Johann Sebastian Bachs.
- Anna-Katharina Muck (Rezitation)
Annekathrin Rammelt (Violine)
Claudia Pätzold (Cembalo) - Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Weihnachtsgeschichten zur Lautenmusik vom Wettiner Hof
Akustische Kostbarkeiten und Geschichten rund um die Weihnachtszeit
In Dresden entstanden zahlreiche Werke für Laute, die vor allen in höfischen Kreisen gespielt wurden. Tobias Tietze umrahmt mit diesen akustischen Kostbarkeiten Geschichten rund um die Weihnachtszeit, die von Lutz Reike gelesen werden.
- Tobias Tietze (Laute)
Lutz Reike (Lesung) - Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).